In der letzten Schulwoche vor Weihnachten traf an unserer Grundschule ein. Die großen, halbrunden Scheiben auf dem LKW stellten die Kinder zunächst vor ein Rätsel. Nach einigen Vermutungen erkannten sie, dass hier eine Tischtennisplatte abgeladen und aufgebaut wird. Ja, aber warum ist die denn rund? Ganz einfach: An so einem Tisch können gleich vier Spieler jeder gegen jeden spielen. Die Ballwechsel können gerade und diagonal erfolgen. Wichtig ist, dass der Ball wie beim herkömmlichen Tischtennis nur einmal vor dem Rückschlag aufkommen darf. Man kann es sogar mit zwei Bällen probieren oder wenn mehrere Kinder mitspielen möchten, wird einfach „chinesisch“ gespielt. Viel Spaß!
Und das erste Lichtlein brennt (für die Umwelt)… „Papierkönig“
Es wird an unserer Grundschule auch in diesem Schuljahr wieder fleißig Papier gesammelt. Oft waren die Tonnen im Herbst so voll, dass erst der Abtransport abgewartet werden musste, um die drei großen Papiertonnen wieder neu befüllen zu können. Mit 2710kg Papier konnte unsere Klasse den Papierkönig-Pokal erneut verteidigen.
Und das zweite Lichtlein brennt (für andere Kinder)… „Adra-Pakete“
Auch in der vierten Klasse haben wir wieder Weihnachtspakete für die Kinder in Osteuropa gepackt. Jeder brachte etwas mit und gemeinsam befüllten und gestalteten wir neun Päckchen. Zu Weihnachten werden sich dann einige Kinder in Nordmazedonien über diese Überraschung freuen und wir senden so ein Licht für ärmere Kinder in die Welt.
Und das dritte Lichtlein brennt (für das Klima)… „Gute-Schokolade-Verkauf“
Da unsere Profikurse aufgrund der wieder steigenden Corona-Zahlen organisatorisch verändert werden mussten, übernahmen die Kinder der Klasse 4b die Vorbereitungen des „Plant-for-the-Planet-Kurses“ für den Schokoladenverkauf. Durch den Verkauf an unserer Schule sowie Spenden werden nun durch Plant-for-the-Planet“ 111 Bäume in Mexiko gepflanzt. Vielen Dank an alle, die Schokolade kauften, verkauften, verschenken und selber essen J!
Und das vierte Lichtlein brennt (für uns)… „Sterne am Nachthimmel“
In der Adventszeit begleitet uns in etlichen Fächern das Thema „Himmelskörper“. Während einer Werkstattarbeit und im Klassenunterricht erfahren wir viel über unser Planetensystem, die Sternbilder, die Sonne und die deutschen Astronauten. Der Höhepunkt dieses Projektes war jedoch der Besuch unserer Klasse in der Sternwarte in Eilenburg. Herzlichen Dank, dass dies möglich war! Wir sahen ein beeindruckendes Video mit Aufnahmen aus der ISS und können uns nun vorstellen, wie gerade Matthias Maurer den Ausblick auf unsere Erde genießt. Wir erfuhren viel Wissenswertes über den Mond und die Planeten. Der an die Kuppel des Planetariums projizierte Sternenhimmel und die abgebildeten Sternbilder waren sehr beeindruckend. Wir werden in diesem Advent sicher noch öfter die Schönheit unseres Sternenhimmels betrachten und viele Lichter entdecken.
Die Klasse 4b mit Frau Pönicke
Die Grundschule Authausen wurde nun mit ausleihbaren I-Pads für Schüler ausgestattet. Die Übergabe der Geräte erfolgte im Klassenzimmer.
Bund und Land haben ein Sofortausstattungsprogramm aufgelegt, um die Rahmenbedingungen für den digitalen Fernunterricht zu verbessern. Die besondere Situation der Corona-Pandemie macht es erforderlich, dass mobile Endgeräte an Schüler ausgeliehen werden können, die zu Hause auf kein entsprechendes Gerät zurückgreifen können.....
Unsere Grundschule nimmt am "EU-Schulprogramm" mit Unterstützung der eurppäischen Union teil.
.
.
Grundschule Authausen
Kirchstr. 2
04849 Laußig / OT Authausen